Freitag, 31. August 2012

Fragen und Anworten zum Thema "rasieren"

Ist es besser, heißes, kaltes oder warmes Wasser für die Rasur zu verwenden?
Warmes Wasser eignet sich am besten dazu, das Barthaar zu durchfeuchten. Durch das Aufweichen mit warmem Wasser wird das Haar um 70% leichter rasierbar.


Wie verhindere ich Rasurbrand zuverlässig?
Wenn die Haut nicht richtig auf die Rasur vorbereitet wird oder die Rasierklingen stumpf sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie im Anschluss an die Rasur unter Rasurbrand leiden. Waschen Sie Ihr Gesicht zur Vorbereitung drei Minuten lang mit warmem Wasser und benutzen Sie eine ausreichend große Menge Rasiergel. Zudem sollten Sie die Klingen ersetzen, sobald erste Anzeichen einer Abnutzung auftreten oder der Rasierkomfort nachlässt.


Ist es okay, wenn meine Partnerin und ich denselben Rasierer benutzen?
Es ist keine gute Idee, den Rasierer mit der Partnerin zu teilen - aus hygienischen Gründen, aber auch wegen der Rasierleistung. Denn Frauen rasieren einen wesentlich größeren Teil ihres Körpers, und Sie können feststellen, dass die Klingen bereits nach einigen wenigen Rasuren stumpf werden, wenn Ihre Partnerin ihn mitbenutzt, sodass die Gefahr von Kratzern oder Schnittverletzungen steigt. Sagen Sie Ihrer Frau oder Freundin einfach, dass sie es doch lieber mit einem speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmten Rasierer wie dem Gillette Venus® Embrace® versuchen sollte.


Wächst mein Barthaar nach der Rasur dicker nach?
Gillette-Wissenschaftler haben in ausführlichen Testreihen untersucht, ob sich Männer- bzw. Frauenhaar im Hinblick auf Wachstum, Struktur und Farbe durch die Rasur verändert. Die Experimente haben gezeigt, dass die Rasur keinen Einfluss auf Wachstum, Farbe oder Struktur des Haars hat. Die Rasur hat jedoch Auswirkungen auf die Form der nachwachsenden Haarspitzen. Deswegen kann es sein, dass sich Barthaare anders anfühlen, wenn sie nachwachsen. Lässt man die Haare aber vollständig nachwachsen, erreichen sie wieder ihren vorherigen Zustand.


In welche Richtung sollte ich rasieren, um ein optimales Rasurergebnis zu erzielen?
Die Gesichtsbehaarung von Männern wächst häufig in unterschiedliche Richtungen. Beginne deine Rasur mit leichten, sanften Zügen in Wuchsrichtung. Falls erforderlich, kannst du dann gegen die Wuchsrichtung nachrasieren, um eine noch gründlichere Rasur zu erzielen.


Was ist der Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegrasierern?
Wenn sich ein Einwegrasierer abgenutzt hat, wird er komplett entsorgt. Bei Mehrwegrasierern wird nur der Rasierkopf mit den Klingen ausgetauscht. Mehrwegrasierer wie der Gillette Fusion ProGlide und der Gillette Fusion besitzen eine fortschrittlichere Klingentechnologie und ein ergonomischeres Design als Einwegrasierer – für eine glatte, sanfte und angenehmere Rasur.


Was ist der Unterschied zwischen einem 1-, 2-, 3- und 5-Klingenrasierer? Was ist am besten?
Die Forschungen von Gillette haben gezeigt, dass die 1-Klingen-Technologie - die es übrigens schon seit 1901 gibt - Systemen mit Doppelklinge wie zum Beispiel dem SensorExcel® nachweislich unterlegen ist. Das gilt umso mehr für 5-Klingen-Systeme wie den Gillette Fusion ProGlide. Aber die Anzahl der Klingen alleine ist noch kein Garant für eine perfekte Rasur. Der Gillette Fusion ProGlide besitzt auch eine fortschrittliche Klingenanordnung, eine innovative Klingenbeschichtung und den flexiblen Komfort-Schutz. All das zusammengenommen ergibt die angenehmste Rasur von Gillette.


Wie vermeide ich Kratzer und Schnitte, besonders bei der Rasur über der Oberlippe?
Die Rasur des Bereichs über der Oberlippe ist für viele Männer ein Problem. Heben Sie sich diese Stelle besser für den Schluss auf, wenn Sie Kratzer und Schnitte vermeiden wollen. Nehmen Sie ordentlich Rasiergel und weichen Sie das Barthaar so lange wie möglich ein. Vermeiden Sie zu starken Druck bei der Rasur. Gute Dienste bei der Rasur unterhalb der Nase leistet auch der Präzisionstrimmer des Gillette Fusion ProGlide.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen